Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
(Internationalen Holocaust-Gedenktag)
Im neuen Ernst-Christoffel-Haus, dem evangelischen Gemeindehaus an der Wilhelm-Strauß-Straße in Mönchengladbach-Rheydt, fand die diesjährige Gedenkstunde für alle Opfer des National- sozialismus statt.
Eingeladen hatten die beiden Mitgliedsvereine des "Gladbacher Haus der Erinnerung", die Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit und die Theo-Hespers-Stiftung.
Wer die Geschichte nicht kennt, ist verdammt dazu, sie zu wiederholen
(Georg Santayama, spanischer Philosoph, 1863 – 1952 | und von weiteren Menschen)
Lesen Sie die beiden Referate von Prof. Dr. Beate Küpper, Hochschule Niederrhein, - sie spricht über den aktuellen Antisemitismus und informiert über die Empfehlungen des zweiten unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages, in dem sie Mitglied war und von Karl Boland, Politologe, - er erinnert an einige historische Ereignisse der Weimarer Republik, insbesondere in den Jahren 1923 bis 1933, oder
hören Sie sich die Tonaufnahmen der Veranstaltung an.
Musikalischer Rahmen: Jürgen Löscher/Bassklarinette