von Karl Boland (Hrsg.), Hans Schürings (Hrsg.)
Das Anliegen des Buch es ist es, am Beispiel der Stadt Mönchengladbachzu zeigen, dass Zu- und Abwanderungen von Menschen bzw. Menschengruppenin ihren vielfältigenFormen und Erscheinungen im historischen Verlauf ein mehr oder weniger kontinuierliches Phänomen darstellen, dem sich eine Stadt-Gesellschaft immer wieder neu stellen muss.
Weiterlesen: Buchvorstellung "MIGRATION und Mönchengladbach"
Den bebilderten Artikel finden Sie auf www.ge-stadtmitte.de
Nora Hespers ist "Die Anachronistin" - ihren gesamten Blog über ihren Großvater Theo Hespers können Sie hier lesen oder auch als Hörbuch/Podcast hören.
von Karl Boland (Hrsg.), Hans Schürings (Hrsg.)
Wie hat der Erste Weltkrieg das Leben in Mönchengladbach geprägt? Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den Geschehnissen in den Städten und Gemeinden in der Region, die heute die Stadt Mönchengladbach bilden. Die Autoren setzen sich u.a. auseinander mit dem Krisenmanagement, mit dem die Kommunalverwaltungen zusammen mit den Akteuren der kirchlichen und freien Wohltätigkeitsorganisationen die mit dem Krieg einhergehenden Notsituationen für die Bevölkerung zu lindern bzw. die Versorgung (...)
Die stabilisierte Mitte Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2014 |
![]() |
Rechts oder Was?! Rechte Musik, Symbole und Organisationen - eine Informationsbroschüre mit lokalem Bezug |
![]() |