Der „Gladbacher Jong“ Theo Hespers bezahlte seinen Widerstand gegen die Nazis und sein Eintreten für ein demokratisches, freies Deutschland mit dem Leben. Er wurde 1943 im Alter von 39 Jahren in der Hinrichtungsstätte Plötzensee in Berlin gehängt. „Ihr werdet, hoffe ich, noch einmal die schöne, neue Zeit erleben, nach der ich mich sehne“, wünschte er seinen Mitbürgern. In einem Manifest zur politischen Zukunft Deutschlands 1938 schreibt er: „So wird das Reich aufgebaut sein auf der Grundlage der Freiheit, der Gerechtigkeit und der Menschenwürde.“
Es ist doch alles furchtbar gerade: die Auflösung sozialer Sicherheitssysteme, die Zunahme prekärer Lebensläufe, auch wie der Einzelne dauernd unter Kontrolle steht, Hartz IV, Abstiegsängste. Mit den wirtschaftlichen und sozialen Folgen von Corona verschärft sich das alles. Und die neoliberale Ideologie, derzufolge man selbst für sein Glück zuständig sei, ist da auch nicht gerade hilfreich." (...)
zum Artikel >>> www.jetzt.de
Die Mannschaft, Mitarbeiter, Fans und Freunde von Borussia Mönchengladbach stehen – und das ist keine politische, sondern eine menschliche Einstellung – FÜR TOLERANZ, FÜR RESPEKT und es kann nicht oft genug wiederholt werden: GEGEN RASSISMUS! Wir schämen uns abgrundtief für jeden einzelnen „Fan“ von Borussia Mönchengladbach, der eine andere Auffassung vertritt. Vereinsmitglieder, die diesen Werten von Borussia Mönchengladbach entgegenstehen, fordern wir auf, die Mitgliedschaft zu kündigen. Wir verzichten auf jeglichen Support dieser Menschen – innerhalb und außerhalb des BORUSSIA-PARK!"
zum Artikel >>> www.borussia.de
zum Video >>> www.facebook.com/borussia.mg
Die Südeuropäer, aber auch Frankreichs Präsident, sollten allmählich mal die Drohungen stecken lassen, bei zu geringen Zahlungen von Nord nach Süd drohe die Machtergreifung von Rechtsextremisten in Europas Süden. Populisten gibt es auch im Norden. Wenn die Regierungen in Berlin, Den Haag und in den skandinavischen Ländern versuchen sollten, die Nordeuropäer für die im Süden gemachten Schulden haften zu lassen, droht auch ihnen ein Aufstand von rechts. Dann kann der Süden sogar schon die bisher geplanten Hilfen vergessen. Gefragt sind also Umsicht und Augenmaß auf allen Seiten.
zum Artikel >>> www.rnd.de