Veranstaltung: Vom Widerstand Theo Hespers‘ zur Theo-Hespers-Gesamtschule und ihrem Konzept
Im Rahmen der Europäischen Sommeruniversität der sozialen Bewegungen organisiert unsere Stiftung im Zusammenhang mit Attac am 18 August 2022 eine Veranstaltung zu Leben und Wirken des Widerstandskämpfers Theo Hespers und seinem Vermächtnis, das sich im Konzept der nach ihm benannten Gesamtschule widerspiegelt.
Theo Hespers wurde 1903 in Mönchengladbach geboren und am 09.09.1943 in Berlin-Plötzensee von den Nazis ermordet. In seiner Widerstandszeitschrift steht in einem Artikel diese These: „Die Erneuerung der Lebensverhältnisse ist aber nur praktisch durchführbar, wenn ihr eine neue Gesinnung zu Grunde liegt.“ Dieser Gedanke soll im Hinblick auf die Zunahme von Rechtsradikalismus und – extremismus Inhalt dieser Veranstaltung sein, die am Denkmal für Theo Hespers vor der gleichnamigen Gesamtschule in Mönchengladbach enden soll. Dort wird unter anderem auch das pädagogische Konzept der Gesamtschule, die Mitglied im Netzwerk „Schule im Aufbruch“ ist, vorgestellt, welches versucht, das Vermächtnis von Theo Hespers in einer Form umzusetzen, die demokratisches Handeln, selbstständiges Denken und Wirken und Partizipation fördert.
Dauer: 2h, Teilnehmerzahl bis 30, Sprache:Deutsch
Referent: Ferdinand Hoeren (Theo-Hespers-Stiftung e.V.)
Donnerstag 18.August um 14.00, Treffpunkt:Platz vor dem ASTA-Büro, dort dann Näheres
Wenn Sie teilnehmen wollen oder Rückfragen haben, melden Sie sich bitte bei uns per Telefon oder E-Mail:
ferdinandhoeren@vodafone.de oder 02161/6986392
Hier finden Sie weitere Infos zu den Exkursionen.